Sachbericht 2017
Wie in den vergangenen Jahren informieren wir anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung der GFS (23.01.) über Leistungen, Ziele und laufende Tätigkeiten des Vereins.
Filmwissenschaft - Filmgeschichte - Filmbildung
Wie in den vergangenen Jahren informieren wir anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung der GFS (23.01.) über Leistungen, Ziele und laufende Tätigkeiten des Vereins.
Im November wird die GFS im Kino im Künstlerhaus zwei Filmprogramme präsentieren: “70 Jahre Niedersachsen” und “Hannover im Film: Verkehr und Motorsport 1930-1965”
Gestern vergab die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für „pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien“.
Aus dem historischen Gedächtnis der Stadt Hannover ist der Film nicht wegzudenken. Oftmals waren es die städtischen Behörden selbst, die zur Image- oder Tourismusförderung Filme in Auftrag gegeben haben und so zur Entstehung eines Bestands von bewegten Bildern beigetragen haben. Diese Filme und die durch anderweitige Initiative oder Motivation entstandenen spiegeln die Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert wie keine andere Quelle.